Meine Ideen für meinen Garten und Balkon
Heute ist es schon wieder soweit eine neue Aufgabe, der Oasengarten fragt diesmal:
Wo holt ihr euch die Ideen für die Gestaltung eures Gartens / Balkons?
Sind es Zeitschriften, Bücher, Ausstellungen?
Ich kaufe mir 2-3 x im Jahr die Lisa Blumen und Pflanzen dort hole ich mir meist im Frühjahr ein paar Anregungen und auch im Herbst oder schaue mir alte Zeitschriften an die ich aufgehoben habe. Sonst setzt ich Ideen um die mir spontan einfallen. Beim Arzt stöbere ich auch gern die Zeitschriften durch. Auf Ausstellungen bin ich noch nicht gewesen außer mal auf einer Messe das war aber für mich persönlich ein Reinfall. Ich hatte mir da was anderes vorgestellt als das was ich erlebt habe. Im Fernsehen schaue ich mir auch gern Sendungen mit Blumen und garten an vor allem im Winter im Sommer komme ich da nicht so dazu.
Auf dem Foto sehr ihr zum Beispiel eine Idee die ich in einer Zeitschrift entdeckt habe. In der Zeitschrift war auch ein Blumentopf mit Zweigen umwickelt allerdings war es oben offen. Ich habe hier einen alten Blumentopf mit Zweigen vom Flamingostrauch ummantelt und verziert. Die Zweige passen farblich perfekt zum Blumentopf. Die Zweige hatte wir eh übrig, so wurden sie nicht Opfer vom Osterfeuer, sondern zu einer hübschen Deko.
In die Mitte des Blumentopfes pflanze ich dann schwarzäugige Susanne, die habe ich bereits im Gewächshaus ausgesät.
An den Zweigen kann dann die Susanne schön hochwachsen ich bin echt gespannt auf das Ergebnis. Fotos folgen im Laufe der Blumen-Garten-Parade.
Dann ist meine heißgeliebte Vogeltränke ( auf dem Foto am oberen Rand )
defekt und ich musste mir eine neue kaufen.
Es ist wirklich schwer etwas passendes was mir auch gefällt und wo der Preis meinen Vorstellungen entspricht zu finden.
Nach einigen Recherchen im Internet gestaltet sich das schon schwer und nach ein paar Baumarkt und Gartencenter Besuchen wurde mein Problem auch nicht gelöst. Also habe ich mir während des Einkaufes gedacht man könnte doch auch einen Blumentopfuntersetzer nehmen und umfunktionieren. Gedacht getan und das ist dann dabei raus gekommen.
Jetzt bin ich Besitzer einer Vogeltränke die sonst keiner hat, jedenfalls bis jetzt. Falls jemand die Idee toll findet und sich jetzt auch so eine Vogeltränke in den Garten stellt, freut mich das natürlich.
Ich habe noch einen Vogel und 2 Steine dazu gelegt und man erkennt nicht das der Untersetzter aus Kunststoff ist. Er sieht aus wie aus Stein.
Jetzt bin ich gespannt wo die anderen Teilnehmer so ihre Ideen herbekommen oder was sie selbst für Ideen haben. Tolle Berichte könnt ihr auch bei DannyBiest und Jackys-Blog lesen.
herzliche Grüße zahnfeee
Ich möchte gern noch den neuen Sponsor Regiondo nennen, der die Parade mit 2 x 20 Euro Gutscheinen unterstützt, vielen Dank an dieser Stelle dafür. Bei Regiondo ist ein Ticketportal für die Freizeit, man kann dort vorab günstig Eintrittskarten für Freizeit und Ausflug online buchen.
die tränke sieht ja wirklich toll aus!
AntwortenLöschendas ist eine sehr gute idee die ich glaube ich mal "klaue"
Danke für die verlinkung und ich wünsche auch dir eine schöne kurze woche mit viel sonnenschein :)
Huhu Danny schön das die dir Idee gefällt :-)
LöschenIch habe für die Verlinkung zu Danken, das finde ich wirklich sehr nett.
herzliche Grüße zahnfeee
Wow... das sieht ja alles super hübsch aus. lg Gabi ;)
AntwortenLöschenDANKE Gabi :-)
LöschenLG
Hallihallo ;-) na bei dir auf dem Blog blüht ja schon alles ;-) Deine Vogeltränke gefällt mir gut ;-) (wusste gar nicht das Vögel das brauchen)
AntwortenLöschenLG Murel
Danke Murel für die netten Worte, schön das dir die Vogeltränke gefällt.
LöschenVG zahnfeee
Huhu Zahnfee :)
AntwortenLöschendiese Parade ist echt toll! :) was du daraus machst gefällt mir auch. Bin schon gespannt, wie es weiter geht. Du hast Recht, man erkennt wirkliclh nicht das der Untersetzter aus Kunststoff ist. Gute Idee!
。.✿*゚‘゚・✿.。.*.:。✿*゚’゚・✿.*。✿*゚¨゚。・ ✿。.*。✿¨゚*゚。・✿.。
Ich habe etwas Tolles für dich gefunden. Schau mal hier Hintergrundkacheln mit Daysis, also ähnlich wie dein Hingergrund, aber diese Kachel liegen nahtlos aneinander.
http://www.abload.de/image.php?img=daysibgo1bn9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=daysibg-251fbgp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=daysibg-50m1yoi.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=daysibg-753cap9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=daysibgsw5uan7.jpg
Die sind in der Farbintensität verschieden.
。.✿*゚‘゚・✿.。.*.:。✿*゚’゚・✿.*。✿*゚¨゚。・ ✿。.*。✿¨゚*゚。・✿.。
Danke für dein Kompliment, einen guten Wochenstart und Montagsgruss
Wieczorama (◔‿◔) | Mein Fotoblog
Danke für die nette Info und deine lieben Worte. Mein Kachel-Foto ist mein eigenes ich möchte nicht wirklich Bilder von anderen auf meinem Blog haben, da ich mich selbst ja als einzigartig bezeichne. Mein Foto hat für mich persönlich eine Geschichte. Leider habe ich es mit den Kacheln nicht so hin bekommen wie ich es wollte aber so wie es jetzt ist bin ich sehr zufrieden. Mir persönlich gefällt es sehr gut.
Löschenherzliche Grüße zahnfeee
Guten Morgen,
AntwortenLöschendie Ideem it den Zweigenist ja toll. Muss ich mir merken und bei Gelegenheit nachmachen.
liebe Grüße
annyxxx
Die Vogeltränke ist echt schön und was auch gut gefällt ist dein Kräutertreppe. So was find ich richtig klasse vorallem wenn alles schön groß wird.
AntwortenLöschenDanke für das verlinken :)
Gruß Jacqueline
Huhu Jacqueline bitte gern geschehen.
AntwortenLöschenDie Kräutertreppe hat ausgedient ich habe jetzt meine Kräuterschnecke weil ich es leibe mit frischen Kräutern zu kochen.
herzliche Grüße zahnfeee
Super Idee mit der Tränke, habe ich im letzten Jahr auch einfach gemacht.. hatte da noch so ein Kunststoffuntersetzer rumliegen Stein rein, Wasser dazu fertig war der Badeplatz für die Spatzen. Und das beobachten ist einfach nur toll!
AntwortenLöschenLG
Der Blumentopf, der mit Zweigen umwickelt ist, macht richtig was her, gefällt mir sehr gut!
AntwortenLöschenLG Nicole
Hui.. bist du kreativ. Gefällt mir alles sehr gut. Eine Extra Vogeltränke brauche ich nicht. Bei uns putzen sich die Vögel immer im Bachlauf....
AntwortenLöschenHast du doch gut gelöst mit dem untersetzer. Manchmal muss man eben improvisieren. LG Petra
AntwortenLöschenIch kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Respekt.
AntwortenLöschenBeim Arzt liegen Gartenzeitschriften?
LG Timm